Menü
  • Über uns
  • Download
  • Grenzen erfahren
  • Mauern überwinden
  • Einheit schaffen
Ein Land
  • Über uns
  • Download
  • Grenzen erfahren
  • Mauern überwinden
  • Einheit schaffen
  • Grenzen erfahren
  • Mauern überwinden

Das Leben am Grenzzaun –Zeitzeug*innen berichten

  • 9. November 2019
  • Luca Stettner | Moritz Clauß

DDR, 1985: Cordula und Christophorus Baumert ziehen mit ihren Kindern nach Dömitz, direkt an den innerdeutschen Grenzzaun. Der Grund: Christophorus Baumert, Theologe, hat sich nach der Priesterausbildung gegen die Weihe und für die Ehe entschieden. Er braucht eine neue Stelle – und wird Diakon an der Grenze.

Im Video erzählt das Ehepaar vom Umzug an den Zaun, dem Mauerfall auf dem Land und einer ganz besonderen Adventsfeier.

Die Sache mit dem Begrüßungsgeld

Die Bundesrepublik Deutschland zahlte einreisenden DDR-Bürger*innen ein Begrüßungsgeld in Höhe von 100 DM. Auch Cordula Baumert und ihre Familie holten dieses Geld ab, allerdings mit sehr gemischten Gefühlen. Im zweiten Video berichtet Baumert darüber, wie es war, nach Wolfsburg zu fahren, das Begrüßungsgeld abzuholen – und auf der Straße als DDR-Bürgerin erkannt zu werden.

Like 4
Tweet 0
Share 0
Share 0
Like 0
Luca Stettner
Luca Stettner

Ist seit jeher in Baden-Württemberg zuhause. Seit 2018 ist er Redaktionsvolontär bei der Rundschau in Gaildorf. Seine Großeltern nahmen den aus der DDR in den Westen geflohenen Henryk Müller bei sich auf. Schon als Kind lernte Luca Henryk und seine Geschichte kennen.

Moritz Clauß
Moritz Clauß

Geboren 1991 im wiedervereinigten Berlin, aufgewachsen im Schwabenland, seit September 2018 Redaktionsvolontär bei der SÜDWEST PRESSE in Ulm. Moritz wohnt in Bayern und macht täglich rüber – nach Baden-Württemberg.

Das könnte dich auch interessieren:
  • Grenzen erfahren

Früher & heute: Spurensuche entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze

  • 9. November 2019
  • Annika Funk | Julia Weise
  • Grenzen erfahren
  • Mauern überwinden

Spionage: Die Schatten der Vergangenheit

  • 9. November 2019
  • Jana Reimann-Grohs
Straßenumfrage mit einem Mann und einer Frau
  • Mauern überwinden

Straßenumfrage: Wie haben Sie den Mauerfall erlebt? | Teil 1: Berlin

  • 9. November 2019
  • Annika Funk | Christina Sleziona | Jana Reimann-Grohs
  • Mauern überwinden

Straßenumfrage: Wie haben Sie den Mauerfall erlebt? | Teil 2: Ulm

  • 9. November 2019
  • Katrin Stahl | Verena Köger
  • Grenzen erfahren
  • Mauern überwinden

Wie Henryk Müller in den Westen floh und warum er zurück in den Osten zog

  • 9. November 2019
  • Luca Stettner | Moritz Clauß
Zwei junge Frauen vor einem bemalten Stück der Berliner Mauer
  • Einheit schaffen
  • Mauern überwinden

Straßenumfrage: Was war am 9. November 1989?

  • 9. November 2019
  • Annika Funk | Christina Sleziona | Jana Reimann-Grohs
  • Grenzen erfahren
  • Mauern überwinden

Interview mit Hubert Wicker: „Westdeutschland war auf die Wiedervereinigung nicht vorbereitet“

  • 9. November 2019
  • Katrin Stahl | Liesa Hellmann | Verena Köger
  • Grenzen erfahren
  • Mauern überwinden

Ein Schnipsel Leben – die Geschichte eines Mannes und seiner Stasi-Akte

  • 9. November 2019
  • Jana Zahner | Thomas Sabin
Ein Projekt der Volontär*innen von
Logo SWP Logo Märkische Oderzeitung Logo Lausitzer Rundschau
 
  • Datenschutz
  • Impressum

Suchwort eingeben und Enter drücken.