Menü
  • Über uns
  • Download
  • Grenzen erfahren
  • Mauern überwinden
  • Einheit schaffen
Ein Land
  • Über uns
  • Download
  • Grenzen erfahren
  • Mauern überwinden
  • Einheit schaffen

Autor*in

Christina Sleziona

20 Beiträge
Seit Oktober 2018 multimediale Redaktionsvolontärin bei der Märkischen Oderzeitung in Frankfurt (Oder). Die 27-Jährige fühlt sich mit ihrer Heimat sehr verbunden und schickt ihren Freunden in Westdeutschland gern "Ost-Pakete" mit DDR-Süßigkeiten.
Straßenumfrage mit einem Mann und einer Frau
  • Mauern überwinden

Straßenumfrage: Wie haben Sie den Mauerfall erlebt? | Teil 1: Berlin

Angst, Freude, Hoffnung – all diese Gefühle hatten Menschen am Tag des Mauerfalls. Wir haben Passant*innen gefragt, wie sie sich damals fühlten.
Zwei junge Frauen vor einem bemalten Stück der Berliner Mauer
  • Einheit schaffen
  • Mauern überwinden

Straßenumfrage: Was war am 9. November 1989?

Tag der Deutschen Einheit oder das Ende einer Weltordnung? Einige der Befragten in Frankfurt (Oder) und Berlin wussten es nicht so genau, andere hingegen mussten nicht lange überlegen…
Zwei kleine Mädchen sitzen auf Kinderstühlen
  • Einheit schaffen

Kinderrätsel: Was ist ein Wendehals?

Ist der Wendehals eine Wand, ein Vogel oder doch vielleicht ein Tiger? Die Kindergartenkinder aus Ost- und Westdeutschland rätseln.
Eine Frau interviewt mit einem Mikrofon einen Passanten
  • Einheit schaffen

Straßenumfrage: Was war die DDR?

Die Deutsche Demokratische Republik gibt es zwar nicht mehr, aber sie ist den meisten Befragten zwischen Frankfurt (Oder) und Berlin noch ein Begriff. Was die Menschen damit verbinden, erfahrt ihr im Video.
Ein kleiner Junge spricht in ein Reporter-Mikrofon
  • Einheit schaffen

Straßenumfrage: Was ist ein Mauerspecht?

Wir haben Passant*innen in Frankfurt (Oder) und Berlin nach einem ganz besonderen Specht gefragt. Für manche war die Antwort ganz leicht – andere mussten überlegen. Kennen Sie die Antwort?
Ein Junge und ein Mädchen sitzen auf Kinderstühlen
  • Einheit schaffen

Kinderrätsel: Was ist eine Rennpappe?

Eine Rennpappe ist ganz schön schnell unterwegs, jedenfalls wenn man die Kinder aus Frankfurt (Oder) und Ulm befragt.
Eine Frau interviewt einen Mann mit einem Mikrofon
  • Einheit schaffen
  • Mauern überwinden

Straßenumfrage: Wie war das mit dem Begrüßungsgeld?

100 Westmark, so hoch war das Begrüßungsgeld nach dem Mauerfall. Aber wer hat es bekommen? Und wofür haben die Menschen es ausgegeben?
Straßenumfrage mit einem Mann, einer Frau und einem Kind
  • Einheit schaffen

Straßenumfrage: Reist ihr in den Osten/ Westen?

30 Jahre nach der Maueröffnung ist die Grenzziehung immer noch ein Thema, zumindest in den Köpfen der Befragten.
Eine junge Frau spricht in ein Mikrofon
  • Einheit schaffen
  • Grenzen erfahren

Straßenumfrage: Ist die Wende noch Thema im Geschichtsunterricht?

Einige wissen von ihren Eltern über den Mauerfall Bescheid, andere nur dank des Geschichtsunterrichts. Doch in vielen Schulklassen spielt die Wende gar keine Rolle mehr.
Zwei Mädchen sitzen auf Kinderstühlen
  • Einheit schaffen

Kinderrätsel: Was ist ein Mauerspecht?

Was ein Specht ist und was er macht, wissen die Kinder aus Frankfurt (Oder) und Ulm schon ganz genau. Gar nicht so verkehrt, wenn man die Frage wörtlich nimmt. Doch was versteckt sich tatsächlich hinter dem Begriff “Mauerspecht”?
Zwei junge Männer sitzen auf einer Wiese
  • Einheit schaffen

Straßenumfrage: Was ist eine Rennpappe?

Mindestens zehn Jahre mussten die DDR-Bürger*innen auf ihre langersehnte Rennpappe warten. Doch was ist damit gemeint?
Straßenumfrage mit einer Frau
  • Einheit schaffen

Straßenumfrage: Was war die Treuhand?

Treue, Veruntreuung – die von uns Befragten haben ihren Assoziationen freien Lauf gelassen. Nicht alle lagen richtig, dafür gab es aber auch kreative Antworten.
Zwei Mädchen sitzen auf Kinderstühlen
  • Einheit schaffen

Kinderrätsel: Was ist das Begrüßungsgeld?

Geldgeschenke sind immer gut, das wissen auch die Kita-Kinder, die wir in Frankfurt (Oder) und Ulm befragt haben. Aber was genau soll das sein, ein Begrüßungsgeld?
Eine junge Frau spricht in ein Mikrofon
  • Einheit schaffen
  • Grenzen erfahren

Straßenumfrage: Was haben eure Eltern euch über den Mauerfall erzählt?

Wie viel die jüngere Generation über den Mauerfall weiß, hängt oft mit den Erzählungen von Zuhause zusammen. Wir haben in Frankfurt (Oder) und Berlin nachgehakt, welche Geschichten den Jungen von ihren Eltern mitgegeben wurden.
Zwei Mädchen sitzen auf einem kleinen Tisch, hinter ihnen eine Deutschlandkarte
  • Einheit schaffen

Kinderrätsel: Was bedeutet DDR?

Kleine Menschen, große Fragen. Für die Kita-Kinder aus Ost- und Westdeutschland könnte “DDR” wirklich alles bedeuten.
Eine junge Frau interviewt drei Männer auf einer Wiese
  • Einheit schaffen

Umfrage an der East Side Gallery: Was halten Sie vom Mauer-Denkmal?

Ist es nur ein Stück Kunst oder doch eher ein Mahnmal für die Zukunft? Eine Umfrage an der East Side Gallery.
Zwei Mädchen sitzen auf Kinderstühlen
  • Einheit schaffen

Kinderrätsel: Was war die Treuhand?

Die Kinder hatten es nicht leicht, sich unter der “Treuhand” etwas vorzustellen. Diese beiden aus Frankfurt (Oder) hatten jedoch eine Idee.
Ein kleiner Junge spricht in ein Reporter-Mikrofon
  • Einheit schaffen
  • Grenzen erfahren

Deutschland war geteilt – was Kita-Kinder dazu sagen

Eine Mauer ging durch Deutschland. Für die Kita-Kinder aus Frankfurt (Oder) und Ulm ist das heute kaum vorstellbar.
Eine Frau sitzt auf einer Wiese und spricht in ein Mikrofon
  • Einheit schaffen
  • Grenzen erfahren

Straßenumfrage: Ost-West, ist das noch ein Thema?

Wir haben Menschen in Ost- und Westberlin gefragt, ob sie mit Vorurteilen konfrontiert werden – oder ob sie selbst noch Unterschiede zwischen “dem Osten” und “dem Westen” sehen.
Ein junger Mann sitzt auf einer Wiese und spricht in ein Mikrofon
  • Grenzen erfahren

Was mögen die Fans an Finch Asozial?

Vokuhila, Schnauzbart und große Klappe – daran erkennt man den “Vorzeige-Ossi” Finch Asozial. Wir haben einen Fan in Ostberlin getroffen und ihn gefragt, warum der Ost-Rapper ihn so begeistert.
Editorial – „Für immer verändert“

Liebe Leser*innen,
vor 30 Jahren gingen besondere Bilder um die Welt. Bilder von Menschen, die Hand in Hand die deutsch-deutsche Grenze überquerten. Weiterlesen »

Ausgezeichnetes Projekt

Die Konrad-Adenauer-Stiftung hat das Projekt “Ein Land” mit dem Deutschen Lokaljournalistenpreis für Volontär*innen 2019 ausgezeichnet.

 

Das Magazin "Ein Land" gibt es kostenlos zum Download.
Ein Projekt der Volontär*innen von
Logo SWP Logo Märkische Oderzeitung Logo Lausitzer Rundschau
 
  • Datenschutz
  • Impressum

Suchwort eingeben und Enter drücken.